14.06.2012
NAMFI (NATO MISSILE FIRING INSTALLATION)
Wir treffen unseren Kontaktmann vom deutschen Verbindungskommando,
StFw Trappe und einen griechischen Sergeanten vor der Cantonmentarea . Nach einer kurzen Rundfahrt durch den Unterkunftsbereich fahren wir hoch zum Schießplatz. Dort besichtigen wir die Raketenausstellung


und die verbliebenen LANCE –Systemfahrzeuge (nicht mehr Einsatzbereit). Die beiden Fahrzeuge stehen wahrscheinlich seit dem letzten LANCE Abschuss vergessen unter einem sonst verlassenen Schleppdach. (für Hermann und Lutz, die weit über ein Jahrzehnt mit dem System gearbeitet haben ein schmerzlicher Anblick)

Nach einem letzten Ausblick über den eigentlichen Abschussplatz geht es zum Verbindungskommando im NAMFI-Hauptquartier.
Wie nach jedem ordentlichen „Schießtag“ gab es eine kleine Missile-Away-Party bei „Sifi“. Gemüseauflauf, gefüllte Tomaten, gefüllte Paprika und griechischer Salat, zubereitet von der inzwischen fast 80-jährigen Chefin des Hauses, Antonia und ihrer Tochter.

Nach dem Imbiss bei "Sifi" ging es an den NAMFI-Badestrand bei Marathi.

a special kind of female soldier

Abends veranstalten wir eine weitere „Missile-Away-Party“ in einer urigen kretischen Taverne (Mournies). Jeder konnte sich selbst im Kühlraum aussuchen was er nachher auf dem Teller haben wollte. Es gab Rind, Schwein und Lamm (alles vom Grill) und dazu Kartoffeln, Tsaziki, Brot und griechischen Salat.